Spanndecke, Eckbank, Bora Kochfeld, Vinylboden
Vorher:

Nachher:


In St. Gallen durften wir 110 Wohnungstüren in der Überbauung Waldacker herstellen, liefern und montieren. Die Schallschutzanforderungen wurden speziell überprüft und locker erfüllt.
Wir sind gemäss TU-Vertrag verpflichtet Schallschutzmessungen zu machen, das Resultat liegt uns jetzt vor und ich möchte dies gerne mit Euch teilen, da wir uns bei Euch für die hervorragende Arbeit bedanken möchten!
Egli Verena, Projektleiterin Renggli Holzbau Weise, 10.09.2021
Der Schutz gegen Innenlärm (wohnungstrennende Bauteile) ist hervorragend. Die vereinbarten Mindestanforderungen sind um ca. 10dB übertroffen – auch die erhöhten Anforderungen (+/-4dB) sind somit locker erfüllt. Hier wurde insbesondere auch in der Ausführung top Arbeit geleistet. Die Messungen sind noch besser, als die geplanten Resultate.
Fakt ist, dass der Investor in diesem Projekt die erhöhten Anforderung somit geschenkt gekriegt hat! 😉
In diesem Projekt haben wir im speziellen noch die viel diskutierte Laubengang-Situation, auch hier haben wir einen Wert De,tot von 36dB gemessen. Dies übertrifft die Anforderungen De von 27dB
Mitte Februar hat die Adler-Werk Lackfabrik die drei Herzbluat-Tischler 2017 gekürt. Bei diesem Wettbewerb mitmachen konnten Tischler und Schreiner, die mit ihren Arbeiten alle Facetten des einzigartigen Rohstoffs Holz zeigen und ihre ganze Kreativität, ihr Können und ihre Liebe zum Handwerk einbringen.
Die Gebr. Wüeest AG hat den Titel „Herzblut-Tischler 2017“ für den Wickeltisch aus der „Herzstück“-Linie gewonnen. Der Tisch ist rund „und vor allem praktisch“. Weiter zur Linie gehört ein Kinderbett, das sich mit wenigen Handgriffen zum Jugendbett umfunktionieren lässt. Für die Oberflächen wurden Wasserlacke von Adler verwendet.
Wir gratulieren auch der Müller Schreinerei GmbH zum Preis für das gestaltete Studio in der TV-Sendung „Höhle der Löwen“.
Der Türenhersteller Brunex hat uns zum Brandschutztest bei der Empa in Dübendorf eingeladen.
Da wir als Partnerbetrieb immer auf dem neusten sind, war es auch für uns sehr Interessant diesen Brandschutztest mit zu erleben.
Es macht uns aber auch stolz, dass wir über die Firma Renggli Schötz beim neuen Forschungsgebäude einige Brandschutztüren und Zimmertüren liefern durften.
Somit kommt das Produkt, welches alle Tests bestanden hat zurück zum Ursprungsort.
Ein sehr spannendes und herausforderndes Grossprojekt bei dem wir bestehende Türen auffrischten und neue Türen herstellen durften. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege sowie die gute Planung des Architekturbüros Bosshard & Luchsinger, konnten wir die nicht alltäglichen Türen zur vollsten Zufriedenheit montieren.
Das Schreinerei Wüest Team bedankt sich für die vielen Besucher und die schönen Gespräche welche wir am „Tag der offenen Tür“ erfahren durften.
Auf dem Bild fehlen: Walter Kurmann, Beat Baumli, Ermal Marashi und Gottlieb Stalder
Eindrücke vom Tag:
Am Samstag, 21. Mai 2016 führen wir einen „Tag der offenen Tür – Schreiner HappyDay“ in unserem Betrieb durch.
Sie sind herzlich eingeladen, zusammen mit der ganzen Familie ab 09.00 bis 16.00 Uhr uns zu besuchen. Was passiert in unserem Betrieb? Wer arbeitet bei uns? Welche Techniken verwenden wir? Was stellen wir genau her?
Am Tag der offenen Tür vom 21. Mai, werden wir Ihnen diese Fragen beantworten. In Form einer spannenden Entdeckungsreise können Sie unseren Betrieb kennen lernen. Unsere Mitarbeitenden zeigen Ihnen, was hinter den Kulissen der Schreinerei Wüest AG passiert. Für Kinder sind spezielle Aktivitäten geplant.
Das ganze Wüest Team freut sich auf Ihren Besuch.
Sonnige Grüsse
Wüest Christof, Geschäftsinhaber Gebr. Wüest AG
P.S: Der ‚Tag der offenen Tür – Schreiner HappyDay‘ wurde initiiert durch den Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM). Über 300 Betriebe aus dem ganzen Verbandsgebiet nehmen daran teil. Weitere Infos auf vssm.ch